brasilianische Kunst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brasilianische Fußballliga — Fußball ist Brasiliens Nationalsport. Die brasilianischen Fußballer gelten seit Jahrzehnten als technisch besonders begabt und kreativ, die Nationalmannschaft dominierte in den 1960ern den internationalen Fußball und stand von 1995 bis Januar… … Deutsch Wikipedia
Fussball in Brasilien — Fußball ist Brasiliens Nationalsport. Die brasilianischen Fußballer gelten seit Jahrzehnten als technisch besonders begabt und kreativ, die Nationalmannschaft dominierte in den 1960ern den internationalen Fußball und stand von 1995 bis Januar… … Deutsch Wikipedia
Fußball in Brasilien — Fußball ist Brasiliens Nationalsport. Die brasilianischen Fußballer gelten seit Jahrzehnten als technisch besonders begabt und kreativ, die Nationalmannschaft dominierte in den 1960ern den internationalen Fußball und stand von 1995 bis Januar… … Deutsch Wikipedia
Rio de Janeiro — Rio de Janeiro … Deutsch Wikipedia
Leme (Rio de Janeiro) — Rio de Janeiro Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Rio de janeiro — Wappen Flagge … Deutsch Wikipedia
Giovanni Battista Castagneto — Giovanni Battista Castagneto, Gemälde von Estêvão Silva, 1880 Giovanni Battista Felice Castagneto, auch bekannt als João Batista Castagneto, (* 27. November 1851 in Genua; † 29. Dezember 1900 in Rio d … Deutsch Wikipedia
São Paulo — [sãu̯m pau̯lu], 1) Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens, 750 850 m über dem Meeresspiegel, in einem flachen Becken des Rio Tietê, (1996) 9,839 Mio. Einwohner (1934: 1 Mio., 1950: 2,04 Mio., 1970: 5,19 Mio.) … Universal-Lexikon
Almir Mavignier — Almir Mavignier, eigentlich: Almir da Silva Mavignier (* 1. Mai 1925 in Rio de Janeiro, Brasilien; lebt und arbeitet in Hamburg, Deutschland) ist ein in Deutschland lebender Maler und Grafiker brasilianischer Abstammung. Er ist als künstlerischer … Deutsch Wikipedia
Alcides Edgardo Ghiggia — (* 22. Dezember 1926 in Montevideo; ausgesprochen: Gikia) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler. Sein nachhaltiger Ruhm beruht auf seiner entscheidenden Mitwirkung beim WM Finale von 1950. Der dribbelstarke Rechtsaußen Ghiggia, nur 1,69 … Deutsch Wikipedia